
Cascadia – Landmarks
Cascadia ist ein abwechslungsreiches Familienspiel und Gewinner des Spiels des Jahres 2022. Ein idyllisches Legespiel, bei dem ihr Landschaften puzzelt und Tiere so platziert, dass ihr möglichst viele Siegpunkte generiert.
In der Erweiterung „Die Landmarken“ erschafft ihr weitläufige Lebensräume und platziert darin schöne natürliche Wahrzeichen, die Landmarken. Diese verleihen jeder Umgebung ihr eigenes Aussehen und ermöglichen wertvolle Punkte bei Spielende. Außerdem sind neue Wertungskarten für die Tiere und neue Arten von Legeplättchen enthalten. Mit dem zusätzlichen Material könnt ihr nun auch zu fünft oder sechst spielen.

Druidenwalzer
Der Mondkult tritt gegen den Sonnenkult in den Wettstreit. Jeder Spieler wacht über vier Bäume, die er mit seinen musikalischen Baumgeistern bevölkert. Durch Auslegen von neuen Baumgeistern beginnt der Druidentanz. Wer im Talentvergleich gewinnt, markiert den unterlegenen Baum mit seinem Kultzeichen. Sobald ein Spieler zwei Bäume an den Gegner verloren hat, endet der Druidenwalzer.

Feiges Huhn!
Wer ist das feigste Huhn am Tisch?
Nacheinander werden Karten aufgedeckt in der Hoffnung, dass die eigene Karte passt. Noch eine Karte aufdecken und riskieren, alle Karten aus der Mitte und damit höchstwahrscheinlich auch Minuspunkte zu kassieren? Oder doch lieber auf Nummer sicher gehen und stattdessen die oberste Karte auf dem Ablagestapel nehmen? Da ruft auch schon jemand „Feiges Huhn!“ – und plötzlich ist die Entscheidung weitaus kniffliger.
So spielt man Feiges Huhn!
Legt 3 Karten unbesehen zur Seite und teilt die restlichen Karten gleichmäßig unter euch auf. Bist du am Zug, deckst du die oberste Karte deines verdeckten Stapels auf und legst sie in die Tischmitte. Liegt in der Tischmitte bereits eine Karte, dann versuchst du entweder die gleiche Farbe oder eine niedrigere Zahl zu legen. Schaffst du das, ist die nächste Person am Zug. Schaffst du es nicht, dann platzt du und musst alle Karten in der Tischmitte nehmen.
Möchtest du keine Karte legen, kannst du alternativ aussteigen. Nimm dir dafür die oberste Karte des Ablagestapels. Doch aufgepasst: Alle anderen können dir „Feiges Huhn!“ zurufen und dich herausfordern. Fordert dich eine Person heraus, darf sie dir die oberste Karte ihres Stapels geben, falls du aussteigst. Hat eine Person keine Karten mehr, endet das Spiel. Deckt nun die drei zur Seite gelegten Karten auf. Jede deiner verbliebenen Karten, die mit einem dieser drei Kartenwerte übereinstimmt, ist für dich einen Minuspunkt wert. Wer nach drei Durchgängen die wenigsten Minuspunkte hat, gewinnt!

Funkenschlag – Australien/Indischer Subkontinent
Australien: Australien besitzt kein zusammenhängendes Stromnetz. Nur in den bevölkerten Regionen, vor allem im Südosten, gibt es mehrere miteinander verbundene Städte. Aus diesem Grund dürfen die Spieler für erhöhte pauschale Verbindungskosten alle Städte verbinden. Australien verwendet kein Uran zur Stromproduktion, fördert aber große Mengen des Materials, um es an andere Staaten zu verkaufen. Dies bietet ein völlig neues Spielelement, selbst für erfahrene Funkenschlag-Spieler!
Indischer Subkontinent: Auf dem Indischen Subkontinent drohen großflächige Stromausfälle, wenn die Spieler ihre Netzwerke zu schnell ausbreiten. Zusätzlich müssen die Spieler auf einem beschränkten Rohstoffmarkt einkaufen, auf dem nicht immer garantiert ist, dass alle Spieler genug Rohstoffe erhalten. Die Müllkraftwerke verbrennen Viehdung und haben deshalb einen geringeren Wirkungsgrad. Bei der Stromproduktion benötigen sie deshalb immer einen zusätzlichen Müll.

Manhattan
Wer gigantische Wolkenkratzer in der City oder zweigeschossige Villen am Stadtrand bauen will, muss überlegen: Macht er sein eigenes Ding, oder steigt er lieber bei der Konkurrenz ein, um deren Rohbau zu übernehmen?

Mischwald
In Mischwald lassen die Spieler einen ökologisch ausgeglichenen Lebensraum für Flora und Fauna entstehen. Sie spielen Baumkarten von der Hand, an die unterschiedliche Tiere, Pflanzen und Pilze angelegt werden. Um viele Punkte zu erhalten, muss dabei jedoch auf die Vorlieben dieser Lebewesen eingegangen werden: Einige fühlen sich nur in Gegenwart ihrer Artgenossen besonders wohl und andere bevorzugen gar bestimmte Lebensräume oder Nahrungsquellen.

Mischwald – Alpin
Mit Mischwald – Alpin erhält das gefeierte Kartenspiel seine erste Erweiterung. 36 neue Karten mit der wunderschön illustrierten Flora und Fauna der Alpen sorgen für noch mehr Diversität im Wald und reichlich Abwechslung am Spieltisch. Unter anderem bieten zwei neue Baumarten Möglichkeiten für unzählige Synergieeffekte. Auch über der Baumgrenze gilt: je nach Anzahl der Mitspielenden werden Karten vor Spielbeginn aus dem Spiel genommen. Gelingt es euch, die wertvollsten Spezies in euren Wald zu locken?

Mischwald – Waldrand
Mit Mischwald – Waldrand erhält das gefeierte Kartenspiel seine zweite Erweiterung. 36 neue Karten mit der wunderschön illustrierten Flora und Fauna des Waldes sorgen für noch mehr Diversität im Wald und reichlich Abwechslung am Spieltisch. Unter anderem bieten „Sträucher“ eine neue Möglichkeit zum Ansiedeln der Bewohner und Pflanzen. Auch über der Baumgrenze gilt: je nach Anzahl der Mitspielenden werden Karten vor Spielbeginn aus dem Spiel genommen. Gelingt es euch, auch den Waldrand in eure Auslage einzubeziehen?Passt perfekt mit in die Schachtel des Grundspiels. Als Teil der Lookout Greenline kommt die Erweiterung ohne Plastik-Komponenten aus!

Ratjack
Ratjack ist ein cooles Zocker-Spiel mit dem gewissen Casino Flair. Schnell erklärt und gespielt bleibt ein “Komm, eins noch!” nicht aus und so bleibt Ratjack den ganzen Spieleabend mit Freunden oder Familie auf dem Tisch.
Es geht darum mit smarten Karteneffekten 25 Punkte zu erreichen – oder die
Gegner rauszuschmeißen indem sie den Wert reißen! Jede Partie kombiniert 2 der 4 mitgelieferten Kartenstapel und so wartet selbst nach vielen Abenden noch eine Menge Abwechslung in der Schachtel.
Gewichtete bedruckte Poker-Chips, wertige Siegpunkt-Marker und eine edle Schiebe-Schachtel mit Spotlack runden Ratjack ab.

Welcome to the Dungeon
Dies ist ein rundenbasierendes Dungeon-Quest Spiel, bei dem es darum geht, als letzter aus einem Verlies voller Monster und Mitstreiter zu entkommen. Benutzen sie verschiedene Gegenstände und Fertigkeiten, um sowohl ihre Kontrahenten, als auch unliebsame Monster in die Schranken zu weisen.