Neue Spiele im April 2025

Die Fiesen 7
Wenn die 7 Ganoven im Hinterzimmer sitzen, zählen sie gemeinsam ihre Beute. Manche telefonieren nebenbei und sind unkonzentriert, dann räuspern sie sich lieber nur (hmmmrrr). Wer ein Pistolen-Trauma hat, bekommt jedes Mal, wenn er dran ist, vor Schreck kein Wort hervor.
Und so zählen die Ganoven ihre Karten hoch und runter von 1 bis 7 bis 1 bis 7 usw. – an der richtigen Stelle jedoch müssen sie sich räuspern, still sein oder sogar komplett aussetzen. Wer einen Fehler macht oder zu langsam ist, muss alle abgelegten Karten nehmen – und eröffnet die neue Runde …
Statt sich zu räuspern, muss man nun z. B. immer „minus 1“ sagen. Wer weiß jetzt noch, auf welcher Sprosse der Zahlenleiter er sich gerade befindet?
Sieger ist, wer seine Karten als Erster los hat. Gefragt ist Konzentration und eine gewisse fiese Kreativität, da sich die Handy-Ganoven in jeder Runde neue Geräusche oder Wörter einfallen lassen müssen. Solche, welche die Mitspieler aus dem Tritt bingen!

Neue Spiele im März 2025

Heat – Dunkle Tunne
Mit Heat – Dunkle Tunnel kommen zwei neue Rennstrecken hinzu. Der Große Preis von Spanien führt durch gefährliche Tunnel, wo ihr im Halbdunkel auf eure Instinkte vertrauen müsst. Auf der niederländischen Strecke könnt ihr voll aufs Gaspedal treten, bis eine Reihe von tückischen Kurven euch äußerstes Fahrgeschick abverlangt. Erlebt die Rennsaison 1965 und verwendet die neuen Frontspoiler-Upgrades, um eure Aerodynamik zu verbessern und die anderen Fahrer abzuhängen. Zudem enthält diese Erweiterung zusätzliches Material, damit 1 weitere Person an euren Rennen teilnehmen kann.
2 neue Rennstrecken: Spanien und Niederlande
Neue Herausforderung durch gefährliche Tunnel
Zusätzliches Material, damit sich ein weiterer Spieler ins Rennen stürzen kann

Rebel Princess
Schneewittchen, die kleine Meerjungfrau, Aschenputtel und viele andere Märchenprinzessinnen feiern ein 5-tägiges Fest. Die schleimigen Prinzen, die nicht eingeladen wurden, werden versuchen, den Ball zu infiltrieren, um den jungen Frauen einen Heiratsantrag zu machen. Als selbstbewusste und unabhängige Prinzessin versuchst du, die Heiratsanträge zu verhindern. Wer wird es schaffen, nach den Feierlichkeiten Single zu bleiben?

Survive the Island – Monster Pack
Mit der Monster Pack Erweiterung für den Familienspiel-Klassiker Survive the Island könnt ihr euch weiteren zahlreichen Gefahren aussetzen!
Survive the Island – Monster Pack bietet 3 neue Kreaturen: Flugsaurier, Kraken und Wale. Außerdem gibt es 2 neue Plättchen: Piranhas und Eier.
Ihr könnt die Elemente dieser Erweiterung beliebig mit dem Grundspiel von Survive the Island kombinieren.

Neue Spiele im Februar 2025

Cascadia – Landmarks
Cascadia ist ein abwechslungsreiches Familienspiel und Gewinner des Spiels des Jahres 2022. Ein idyllisches Legespiel, bei dem ihr Landschaften puzzelt und Tiere so platziert, dass ihr möglichst viele Siegpunkte generiert.
In der Erweiterung „Die Landmarken“ erschafft ihr weitläufige Lebensräume und platziert darin schöne natürliche Wahrzeichen, die Landmarken. Diese verleihen jeder Umgebung ihr eigenes Aussehen und ermöglichen wertvolle Punkte bei Spielende. Außerdem sind neue Wertungskarten für die Tiere und neue Arten von Legeplättchen enthalten. Mit dem zusätzlichen Material könnt ihr nun auch zu fünft oder sechst spielen.

Druidenwalzer
Der Mondkult tritt gegen den Sonnenkult in den Wettstreit. Jeder Spieler wacht über vier Bäume, die er mit seinen musikalischen Baumgeistern bevölkert. Durch Auslegen von neuen Baumgeistern beginnt der Druidentanz. Wer im Talentvergleich gewinnt, markiert den unterlegenen Baum mit seinem Kultzeichen. Sobald ein Spieler zwei Bäume an den Gegner verloren hat, endet der Druidenwalzer.

Feiges Huhn!
Wer ist das feigste Huhn am Tisch?
Nacheinander werden Karten aufgedeckt in der Hoffnung, dass die eigene Karte passt. Noch eine Karte aufdecken und riskieren, alle Karten aus der Mitte und damit höchstwahrscheinlich auch Minuspunkte zu kassieren? Oder doch lieber auf Nummer sicher gehen und stattdessen die oberste Karte auf dem Ablagestapel nehmen? Da ruft auch schon jemand „Feiges Huhn!“ – und plötzlich ist die Entscheidung weitaus kniffliger.
So spielt man Feiges Huhn!
Legt 3 Karten unbesehen zur Seite und teilt die restlichen Karten gleichmäßig unter euch auf. Bist du am Zug, deckst du die oberste Karte deines verdeckten Stapels auf und legst sie in die Tischmitte. Liegt in der Tischmitte bereits eine Karte, dann versuchst du entweder die gleiche Farbe oder eine niedrigere Zahl zu legen. Schaffst du das, ist die nächste Person am Zug. Schaffst du es nicht, dann platzt du und musst alle Karten in der Tischmitte nehmen.
Möchtest du keine Karte legen, kannst du alternativ aussteigen. Nimm dir dafür die oberste Karte des Ablagestapels. Doch aufgepasst: Alle anderen können dir „Feiges Huhn!“ zurufen und dich herausfordern. Fordert dich eine Person heraus, darf sie dir die oberste Karte ihres Stapels geben, falls du aussteigst. Hat eine Person keine Karten mehr, endet das Spiel. Deckt nun die drei zur Seite gelegten Karten auf. Jede deiner verbliebenen Karten, die mit einem dieser drei Kartenwerte übereinstimmt, ist für dich einen Minuspunkt wert. Wer nach drei Durchgängen die wenigsten Minuspunkte hat, gewinnt!

Funkenschlag – Australien/Indischer Subkontinent
Australien: Australien besitzt kein zusammenhängendes Stromnetz. Nur in den bevölkerten Regionen, vor allem im Südosten, gibt es mehrere miteinander verbundene Städte. Aus diesem Grund dürfen die Spieler für erhöhte pauschale Verbindungskosten alle Städte verbinden. Australien verwendet kein Uran zur Stromproduktion, fördert aber große Mengen des Materials, um es an andere Staaten zu verkaufen. Dies bietet ein völlig neues Spielelement, selbst für erfahrene Funkenschlag-Spieler!
Indischer Subkontinent: Auf dem Indischen Subkontinent drohen großflächige Stromausfälle, wenn die Spieler ihre Netzwerke zu schnell ausbreiten. Zusätzlich müssen die Spieler auf einem beschränkten Rohstoffmarkt einkaufen, auf dem nicht immer garantiert ist, dass alle Spieler genug Rohstoffe erhalten. Die Müllkraftwerke verbrennen Viehdung und haben deshalb einen geringeren Wirkungsgrad. Bei der Stromproduktion benötigen sie deshalb immer einen zusätzlichen Müll.

Manhattan
Wer gigantische Wolkenkratzer in der City oder zweigeschossige Villen am Stadtrand bauen will, muss überlegen: Macht er sein eigenes Ding, oder steigt er lieber bei der Konkurrenz ein, um deren Rohbau zu übernehmen?

 

Mischwald
In Mischwald lassen die Spieler einen ökologisch ausgeglichenen Lebensraum für Flora und Fauna entstehen. Sie spielen Baumkarten von der Hand, an die unterschiedliche Tiere, Pflanzen und Pilze angelegt werden. Um viele Punkte zu erhalten, muss dabei jedoch auf die Vorlieben dieser Lebewesen eingegangen werden: Einige fühlen sich nur in Gegenwart ihrer Artgenossen besonders wohl und andere bevorzugen gar bestimmte Lebensräume oder Nahrungsquellen.

Mischwald – Alpin
Mit Mischwald – Alpin erhält das gefeierte Kartenspiel seine erste Erweiterung. 36 neue Karten mit der wunderschön illustrierten Flora und Fauna der Alpen sorgen für noch mehr Diversität im Wald und reichlich Abwechslung am Spieltisch. Unter anderem bieten zwei neue Baumarten Möglichkeiten für unzählige Synergieeffekte. Auch über der Baumgrenze gilt: je nach Anzahl der Mitspielenden werden Karten vor Spielbeginn aus dem Spiel genommen. Gelingt es euch, die wertvollsten Spezies in euren Wald zu locken?

Mischwald – Waldrand
Mit Mischwald – Waldrand erhält das gefeierte Kartenspiel seine zweite Erweiterung. 36 neue Karten mit der wunderschön illustrierten Flora und Fauna des Waldes sorgen für noch mehr Diversität im Wald und reichlich Abwechslung am Spieltisch. Unter anderem bieten „Sträucher“ eine neue Möglichkeit zum Ansiedeln der Bewohner und Pflanzen. Auch über der Baumgrenze gilt: je nach Anzahl der Mitspielenden werden Karten vor Spielbeginn aus dem Spiel genommen. Gelingt es euch, auch den Waldrand in eure Auslage einzubeziehen?Passt perfekt mit in die Schachtel des Grundspiels. Als Teil der Lookout Greenline kommt die Erweiterung ohne Plastik-Komponenten aus!

Ratjack
Ratjack ist ein cooles Zocker-Spiel mit dem gewissen Casino Flair. Schnell erklärt und gespielt bleibt ein “Komm, eins noch!” nicht aus und so bleibt Ratjack den ganzen Spieleabend mit Freunden oder Familie auf dem Tisch.
Es geht darum mit smarten Karteneffekten 25 Punkte zu erreichen – oder die
Gegner rauszuschmeißen indem sie den Wert reißen! Jede Partie kombiniert 2 der 4 mitgelieferten Kartenstapel und so wartet selbst nach vielen Abenden noch eine Menge Abwechslung in der Schachtel.
Gewichtete bedruckte Poker-Chips, wertige Siegpunkt-Marker und eine edle Schiebe-Schachtel mit Spotlack runden Ratjack ab.

Welcome to the Dungeon
Dies ist ein rundenbasierendes Dungeon-Quest Spiel, bei dem es darum geht, als letzter aus einem Verlies voller Monster und Mitstreiter zu entkommen. Benutzen sie verschiedene Gegenstände und Fertigkeiten, um sowohl ihre Kontrahenten, als auch unliebsame Monster in die Schranken zu weisen.

Neue Spiele im Januar 2025

12 Chip Trick
12 Chip Trick ist ein Stichspiel – aber mit Pokerchips. Ein einzigartiges Stichspiel, bei dem du deine 4 Chips clever einsetzen musst. Wer die Chips mit dem höchsten Gesamtwert hat, gewinnt die Runde. Aber Vorsicht: Du darfst nicht über 21 kommen! Außer alle kommen drüber. Dann lieber besonders weit. 12 Chip Trick ist schnell erklärt und macht lange Spaß.
Ein tolles Crossover aus Stichspiel und 17+4. Durch die sehr hochwertigen Keramikchips ist das Spiel superkompakt und robust. Perfekt für die Bar, den Strand, die Bahnfahrt oder wo auch immer ihr sonst eine schöne Zeit haben wollt.

Combo Up
Bei „Combo Up“ ist nur eines wichtig: Überbieten und im Spiel bleiben! Überbieten kann man mit einer einzelnen Karte oder mit einer Combo aus mehreren Karten. Allerdings müssen für eine Combo die Karten bereits auf der Hand zusammenpassen – und Umstecken ist verboten! Clever ausspielen und Reserve- und Sonderkarten bestmöglich einsetzen – das ist der Weg zum Sieg.
Lockeres und lustiges Kartenspiel als Aufwärmer oder Absacker; Besonderer Kniff: Handkartenoptimierung durch geschicktes Ablegen; Überraschende Wendungen durch Aktionskarten

Fiese Freunde Fette Feten
Was wäre wenn…?
In diesem Spiel schlüpfen die Spieler in ein frisches, unverbrauchtes Leben, stürzen sich blindlings in die Pubertät, probieren die unmöglichsten Dinge aus und machen ihre ersten Erfahrungen.
Jedes Ereignis prägt den Charakter. Der eine färbt sich die Haare grün und wird weise, der andere knackt einen Zigarettenautomaten und ein dritter erlebt sein erstes Mal in der Dorfdisco. Doch schnell ist die Pubertät vorbei und das wahre leben beginnt.
Auch in den kommenden Lebensabschnitten wird eifrig an der Persönlichkeit gefeilt. Man fängt an zu trinken, oder wird gläubig, lernt neue Leute kennen, beginnt Partnerschaften und trennt sich wieder. Doch dabei geht es stets darum, die eigenen Lebensziele im Auge zu behalten, denn wer zuerst seine 5 Ziele erreicht gewinnt.
Dies ist eine ganz besondere Ausgabe von Fiese Freunde Fette Feten. In der Hunter & Friends Ausgabe gibt es neue (neutrale) Personen, mit bekannten Gesichtern des Youtube Kanals, sowie Ereignisse und Ziele, die sich direkt an die Brettspieler wenden!

Cascadia
Willkommen in Cascadia! Hier, im Nordwesten Amerikas, fühlen Tiere sich wohl: Bussarde kreisen in den Lüften, Bären treten paarweise auf, Hirsche machen sich auf die Wanderung und Füchse streifen umher. Und natürlich dürfen auch die Lachse nicht fehlen. Auf ihren Flusswanderungen durchqueren sie weite Landschaften. 1–4 Spielerinnen und Spieler ab 10 Jahren haben alle Wildtiere im Blick und legen in ihrem Spielzug ein neues Wildnisplättchen an ihre Landschaft an. Die unterschiedlichen Wertungskarten geben vor, wie die Tiere angesiedelt werden sollten. Bonuspunkte gibt es für die größten zusammenhängenden Gebiete in jeder Landschaftsart. Dank des leichten Zugangs gleich das Spiel beginnen und ein neues Zuhause für viele Tiere schaffen –mit etwas Glück und der richtigen Taktik. Ein abwechslungsreiches Familienspiel und passendes Geschenk für Fans von Legespielen sowie Naturfreundinnen und Naturfreunden – mit Solo-Spielvariante auch alleine spielbar.
Cascadia ist das zweite CoLab-Spiel von Flatout Games – wie sein Vorgänger Calico ist es ein rätselhaftes, hex-basiertes Spiel zum Legen von Kacheln mit ineinander verwobenen Puzzle-Elementen. Obwohl die Regeln von Cascadia sehr einfach sind, bietet das Spiel mehrere Ebenen der Modularität und herausfordernde Entscheidungen, damit selbst die erfahrensten Spieler wiederkommen, um mehr zu erfahren!

Mariposas
Jedes Frühjahr verlassen Millionen von Monarchfalter Mexiko, um sich im Osten Nordamerikas auszubreiten. Jeden Herbst fliegen Millionen nach Mexiko zurück. Kein einziger Schmetterling macht jedoch jemals die Rundreise.
Mariposas ist ein Bewegungs- und Sammelspiel, mit dem die Spieler Teil dieser erstaunlichen Reise sein können.
Mariposas wird in drei Spielzeiten gespielt. Im Allgemeinen versuchen Ihre Schmetterlinge, im Frühjahr nach Norden zu ziehen, sich im Sommer auszubreiten und im Herbst nach Süden zurückzukehren. Das Ende jeder Saison bringt eine Wertungsrunde, und am Ende des Herbstes gewinnt der Spieler mit der erfolgreichsten Schmetterlingsfamilie – d. H. den meisten Siegpunkten – das Spiel.

Planet Unknown
Seid gegrüßt, Planetenforscher! Die Ressourcen der Erde sind erschöpft. Im Zuge des Weltraum-Erforschungsprogramms wurdet ihr auserwählt, unbekannte Planeten zu erschließen und so die Zukunft der Menschheit zu sichern.
Sammle die meisten Medaillen, um zu gewinnen. Baue dazu deinen Planeten effizient aus, schreite auf deinen Ressourcenleisten voran, sammle Rettungskapseln ein, beseitige Meteoriten und behaupte dich gegen die Planeten links und rechts von dir.
Die drehbare Raumstation (S.U.S.A.N.) ist ein Alleskönner: Sie lässt euch alle gleichzeitig eure Plättchen wählen und dank ihr ist das Spiel nicht nur schnell aufgebaut, sondern auch aufgeräumt in der Schachtel verstaut.
Was macht das Spiel besonders? / Warum erscheint es bei Strohmann Games?
Die drehbare Raumstation (S.U.S.A.N.) ist ein (zumindest von uns) in dieser Form noch nie gesehenes Spielelement. Sie ermöglicht das parallele Spielen und vermeidet dadurch die „Downtime“, sorgt aber trotzdem dafür, dass sich die Auswahl des jeweiligen „Kommandanten“ auch direkt auf die Mitspieler auswirkt.
Das ganze ist eingebettet in einen extremst kurzweiligen Mix aus Puzzle, dem Fortschreiten auf den verschiedenen Leisten, um Boni und Effekte freizuschalten und dem Bewegen seiner Rover auf dem Planeten.

Res Arcana Duo
Res Arcana Duo von Erfolgsautor Tom Lehmann ist ein eigenständiges Spiel für 2 Personen und der perfekte Einstieg in die Welt von Res Arcana. Ihr tretet als zwei alchemistische Magier gegeneinander an und konkurriert um den Sieg, dabei stehen euch allerdings nur 8 Karten zur Verfügung. Erfahrene Magier und Magierinnen können die neuen Artefakte, Monumente und Orte der Macht als Erweiterung für das Grundspiel und alle bereits existierenden Erweiterungen verwenden und das Spielerlebnis somit noch magischer machen. Wunderschöne Illustrationen und neue Karteneffekte bringen viel frischen Wind für Neulinge wie auch eingefleischte Res Arcana-Fans.
Kann mit dem Grundspiel und allen erschienenen Erweiterungen kombiniert werden! Neue Artefakte, Magier, Monumente und Orte der Macht erweitern das Spielerlebnis. Gewohnt stimmige Aufmachung mit hübschen Illustrationen und hochwertigen Spielkomponenten.

Survive the Island
In dem Familienspiel Survive the Island fliehst du mit 10 Abenteurern von einer Insel, die im Meer versinkt. Jeder Abenteurer trägt einen Schatz, dessen Wert auf seiner Unterseite steht. Rette so viele Schätze wie möglich und pass auf, dass die Kreaturen deine Abenteurer nicht erwischen, während du sie auf das rettende Festland führst … bevor 3 der 4 Vulkane ausbrechen!
Die Spieler versuchen möglichst viele Überlebende der eigenen Farbe zu retten, bevor die Insel vom Meer verschluckt wird. Hochwertiges Spielmaterial mit wunderschönen Illustrationen und Holzkomponenten.

Neueröffnung

Der Spieleabend in Kollmarsreute hat nach langer Zeit endlich wieder ein Zuhause. Danke an alle die daran mitgeholfen haben. Am 13. Dezember 2024 ab 18³⁰ Uhr landen wir euch ein dies zu feiern. Der neue Raum ist in der Grundackerstraße 3a (beim Umsonstladen).

Die kommenden Spieleabende werden nun immer jeden zweiten und dritten Freitag im Monat ab 18³⁰ Uhr sein.

Neue Spiele im Mai 2021

Railroad Ink Challenge – Edition Blattgrün
Bildet Verkehrsnetze und verbindet Ausfahrten miteinander, um bei Spielende massig Punkte einzufahren!
Railroad Ink Challenge ist ein Roll & Write-Spiel, das Thema und Spielspaß kombiniert. Die Spieler müssen durch raffinierte Auswahl von Würfeln Straßen und Schienen auf ihrem Spielplan einzeichnen, um ein möglichst umfangreiches Verkehrsnetz zu errichten.
Die neuen Challenge-Titel folgen dem gleichen Prinzip wie die beiden Vorgänger-Spiele Railroad Ink: Edition Tiefblau und Railroad Ink: Edition Knallrot, setzen aber einen Fokus auf die Interaktion zwischen den Spielern.
Es gibt Zielkarten, deren Kombination immer wieder neue Wettrennen zwischen den Spielern entbrennen lassen. Neue Streckenwürfel mit Doppelkurve, Sackgasse und Abzweigung ändern die Möglichkeiten des Streckennetzes. Und erstmals bringen spezielle Orte entlang des Verkehrsnetzes einen besonderen Effekte wie das Verdoppeln eines Würfels, Spezialrouten oder Bonuspunkte.

Neue Spiele im April 2021

Die Crew – Mission Tiefsee
Auf in unglaubliche Unterwasser-Abenteuer! Dieses kooperative Kartenspiel führt euch auf Expedition in die dunklen Tiefen des Meeres. Was wird euch dort erwarten? Nur im Team wird diese Mission ins Unbekannte gelingen. Karte für Karte erfahrt ihr, welche Herausforderungen auf euch warten. Wenn keine Fehler passieren und jeder seine Aufgabe richtig erfüllt, gelangt ihr alle gemeinsam ans Ziel. Kommunikation zwischen den Spielern ist das A und O bei diesem Kartenspiel – doch das ist unter Wasser gar nicht so einfach!

Tiny Epic Pirates
Du steuerst ein berüchtigtes Piratenschiff in den verwegenen Tagen von früher. Führe dein Schiff und deine Crew auf der Suche nach Ruhm und Reichtum durch die unversöhnlichen Meere. Plündere Siedlungen, tausche Beute auf dem Schwarzmarkt, heuere ein ruchtlose Crew an und weiche der immer wachsamen Royal Navy aus. Sei der erste Pirat, der drei Schätze vergraben hat, und du kannst dich selbst zum schändlichsten Schreckenspiraten der sieben Meere erklären!

Spieleabend muss umziehen

Uns wurde mitgeteilt, dass das Haus wo als der Spieleabend statt gefunden hat, verkauft werden soll. Die Vermutungen sind stark, dass wir dann die Räumlichkeiten nicht mehr halten können. Wir hätten auch schon einen Ersatz wo der Spieleabend in Zukunft statt finden könnte. Hierfür gäbe es noch Raum in der Grundackerstraße 3a, die vielleicht manchen durch den Umsonstladen bekannt ist. Doch der Raum müsste zuvor entrümpelt und renoviert werden. Dafür könnten wir gerne Hilfe gebrauchen, sowie später für den gesamten Transport. Damit alles wieder seinen Platz findet und wir wieder schöne Spieleabende genießen können.

Neue Spiele im März 2021

Café International
Das Cafe International ist ein Treffpunkt für Gäste aus vielen Nationen. Bei Wein, Kaffee und Kuchen lässt es sich angenehm plaudern. Deshalb sitzen auch häufig Gäste aus unterschiedlichen Ländern an einem Tisch. Wer an den Tischen keinen Platz mehr findet, kann sich auch an die Bar setzen. Im Spiel geht es darum, durch geschicktes Ablegen der Gästekärtchen an einem Tisch oder an der Bar das Cafe International zu bevölkern. Für jeden Gast, den ein Spieler an einen Tisch bringen konnte, erhält er Punkte. Gäste, die an der Bar Platz nehmen müssen, bringen dem Spieler häufig Minuspunkte. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt.

Cloud Age
CloudAge ist das neue Strategiespiel von Alexander Pfister. Der Erfolgsautor hat eine düstere Welt für 1 bis 4 Spieler erschaffen.
Die gesetzlose Gruppierung „Cloud“ hat mit einem weltweit koordinierten Schlag zahlreiche Ölanlagen sabotiert. Die Folge war eine Umweltkatastrophe mit verheerenden Auswirkungen für den ganzen Planeten. Fünfzehn Jahre nach diesem Inferno fliegt ihr in euren Luftschiffen über ausgetrocknete Landstriche. Auf der Suche nach einem besseren Leben, bereist ihr Städte, schickt Drohnen aus, um Ressourcen zu sammeln, und kämpft gegen die Cloud-Milizen.
Der innovative Sleeve-Mechanismus ermöglicht eine neue, immersive Form der Ressourcenbeschaffung. Ihr versucht, abzuschätzen, in welchem von Wolken bedeckten Gebiet eine gewünschte Menge Ressourcen zu finden ist und wo Zusatzaktionen möglich sind. Mithilfe der Ressourcen entwickelt ihr nützliche Upgrades für euer Luftschiff oder heuert neue Crewmitglieder an.
CloudAge ist eine Komposition aus Engine-Building, Deck-Building und Ressourcenmanagement. Das Kampagnensystem bietet einen schnellen Einstieg in das Spiel. Mit Fortschreiten der Kapitel werden zusätzliche Spielelemente integriert. Ihr erlebt und steuert dabei die Geschichte aktiv. Alternativ zur Kampagne könnt ihr eigenständige Spin-offs der Geschichte als Szenarios spielen.

Grab‘ Dich Frei
“Grab’ Dich Frei” ist die deutsche Edition des Spiels Dig Your Way Out. Es handelt sich um ein dynamisches, zugängliches Spiel, bei dem du aus einem Gefängnis entkommen musst. Aber Achtung: Im Knast sind alle Mittel erlaubt!
Grab’ Dich Frei” ist ein Gesellschaftsspiel für 2 bis 6 Spieler (ab 12 Jahren), mit etwa einer Stunde Spielzeit. Von den Spielern wurde es sehr gut angenommen, mit einem durchschnittlichen Board Game Geek Score von 7,8 aus 10. Der Prototyp erhielt zahlreiche Preise auf Conventions. Alles verschmilzt zu einer hervorragenden Einheit: Spielmechanik, großartige Illustrationen und das Thema.

Res Arcana – Lux et Tenebrae
In einer dunklen Kathedrale nutzt eine Magierin die Kraft der Dämonen, um ihre Zauber zu verbessern. In einem alchemistischen Labor schreibt ein Wahrsager eine Schriftrolle der Zerstörung ein. Währenddessen suchen ein Barde und ein Tiermeister den prismatischen Drachen und den goldenen Löwen auf, um diese Kräfte der Dunkelheit in Schach zu halten.
Res Arcana: Lux et Tenebrae Erweiterung fügt Res Arcana 4 neue Orte der Macht, 12 Artefakte, 4 Magier, 4 Denkmäler und 2 magische Gegenstände hinzu. Es erweitert das Spiel auch auf fünf Spieler, fügt Skalierungsregeln für weniger Spieler hinzu und führt zwei neue Dinge ein: Schriftrollen und Dämonen.

Tsukuyumi
Die Welt ist nicht mehr dieselbe, seit der Mond auf die Erde gestürzt ist und sein Innerstes preisgegeben hat: Den weißen Drachen Tsukuyumi, einst ein mächtiges Gottwesen.
Tsukuyumi – Full Moon Down ist ein Strategiespiel mit Area-Control Elementen, das Glücks- und Zufallselemente vermeidet und so die taktischen Fähigkeiten der drei bis fünf Spieler besonders herausfordert. Wähle eine der fünf unterschiedlichen Fraktionen, erobere Gebiete und behaupte dich gegen deine Gegner, um die meisten Siegpunkte zu sammeln.

Neue Spiele im Februar 2021

Der Krieg der Knöpfe
In Der Krieg der Knöpfe führen zwei bis vier Spieler eine Gruppe von Kindern, die versucht, ihre eigene Hütte zu bauen.
Dabei gibt es ordentliche Prügeleien im Wald, im Steinbruch oder auf der großen Wiese. Knöpfe werden gesammelt, man vertraut auf den großen Bruder und verpetzt seine Mitspieler in der Schule.
Der Krieg der Knöpfe ist ein spannendes Würfelmanipulationsspiel mit Motiven aus dem gleichnamigen Roman von Louis Pergaud aus dem Jahre 1912.

Funkenschlag
Funkenschlag (Recharged Version) ist die komplett überarbeitete Neuauflage des Klassikers Funkenschlag.
Mit Strom Geld verdienen? Mit Strom sehr viel Geld verdienen? Eine verdammt gute Idee!!! Soll ich auf Kohle oder Öl setzen und somit ganz solide Geld verdienen? Ist der Markt der Zukunft die Verbrennung von Müll oder ist auch dieser Rohstoff bald Mangelware? Natürlich ist Atomkraft fein. Da der Staat immer noch sicher stellt, dass ich meine Abfallprodukte problemlos endlagern kann, lässt sich hier das schnelle und Geld machen. Oder in Öko investieren? Da bin ich unabhängig vom Rohstoffmarkt, aber sind diese Kraftwerke auch kraftvoll genug? Und natürlich immer die anderen Spieler im Blickfeld behalten, welche Städte versorgen sie, welche Rohstoffe werden benötigt, was für Kraftwerke lohnen sich für sie?
Jeder Spieler repräsentiert einen Konzern, der mittels Kraftwerken Strom produziert und durch Erschließung eines Stromnetzes Städte versorgt. Während des Spiels ersteigert man Kraftwerke und kauft Rohstoffe zur Stromgewinnung. Gleichzeitig muss man darauf achten, den Ausbau des Stromnetzes voranzutreiben, um eine wachsende Anzahl an Städten mit Strom versorgen zu können.

Jamica
Nach einer langjährigen Karriere als Pirat gelingt es Henry Morgan, sich im Februar 1678 zum Gouverneur von Jamaica ernennen zu lassen, mit dem Auftrag, Piraten und Schmugglern das Handwerk zu legen.
Er zieht es vor, seine alten Kumpane und Waffenbrüder zu ermuntern, sich in seinem Herrschaftsgebiet niederzulassen, wo sie völlig unbehelligt die Früchte ihrer Raubzüge genießen können.
Um den 30. Jahrestag seiner Ernennung angemessen zu feiern, veranstaltet man eine große Wettfahrt um die Insel, an deren Ende diejenige Mannschaft zum Sieger erklärt wird, die am meisten Gold in den Bauch ihres Schiffes hat laden können.

Kyoto
Herzlich Willkommen zur Klimakonferenz in Kyoto! As Vertreter großer Nationen diskutiert ihr in Echtzeit einige sehr beunruhigende Studien, die behaupten, die Umwelt sei an der Schwelle zum Kollaps. Natürlich werdet ihr alles tun um den Planeten zu retten, nicht wahr? Selbstverständlich… solange es dem eigenen Wohlstand nicht schadet… Wurden alle Studien begutachtet, gewinnt das Land, das seinen Reichtum am besten bewahren konnte. Doch aufgepasst: sollte der Schaden am Planeten zu groß werden, scheitert die Konferenz sofort und das geizigste Land verliert automatisch.
Das satirische Familienspiel Kyoto thematisiert den Klimawandel, ohne dabei allzu ernst zu sein. In jeder Runde stellt ein Spieler eine Studie vor, die finanzielle Unterstützung sowie die Reduzierung bedrohlicher Faktoren, wie z.B. Luftverschmutzung, erfordert. Werden die Ziele nicht erreicht, kommt es zu negativen Auswirkungen für die Welt. Aber das würdet ihr ja nie zulassen… oder?

Njet!
In diesem spannenden und schnellen Stichspiel, bestimmt ihr nicht was gilt, sondern was nicht gilt. Ob Trumpf, Supertrumpf, Stichwert oder Startspieler, was ihr mit einem Njet! abschmettert, wird diese Runde ungültig.
Im eiskalten Kampf um die meisten Stiche muss jedes Team seine Karten ganz gezielt einsetzen. Denn schon in der nächsten Runde werden die Teams neu verteilt und ein Njet! kann alles entscheiden.
Njet! ist eine komplett überarbeitete Neuauflage des beliebten Team-Stichspiel-Klassikers von Stefan Dorra.

Renature
Helft der Natur, ein umweltverschmutztes Tal in seinen ursprünglichen Zustand zu verwandeln. Platziert Tier-Dominosteine entlang eines Bachlaufes und bepflanzt die angrenzenden Flächen.
Doch welche Pflanzen solltet ihr zu welchem Zeitpunkt einsetzen? Und wo? Nur wer diese Fragen am geschicktesten zu beantworten weiß, wird diesen naturnahen Wettstreit gewinnen.
Hinter einfachen Regeln verbirgt sich eine Vielfalt an spannenden Entscheidungen und taktischen Raffinessen. Darüber hinaus besticht Renature durch sein tolles Material und wunderschönes Thema. Ein spielerischer Leckerbissen für Familien und Kenner gleichermaßen.