
Fischen
In Fischen versucht ihr über 8 Runden möglichst viele Stiche zu fangen, denn jede gefangene Karte zählt 1 Punkt. Mit euren gefangenen Karten spielt ihr dann in der nächsten Runde weiter. Habt ihr dafür nicht genug Stiche gefangen, dürft ihr eure Hand mit frischen Karten vom Meeresstapel auffüllen.
Ihr gewinnt Fischen mit den meisten Punkten, aber wie viele frische Karten benötigt ihr dafür?

Kauri
Tauche ein in die faszinierende Welt Neuseelands, in der vier außergewöhnliche Charaktere um die Vorherrschaft auf der Insel ringen.
Kauri ist ein asymmetrisches Strategiespiel, das Geschichte und taktisches Denken vereint! Wähle zwischen vier einzigartigen Charakteren: Kiwi, der flugunfähige Vogel, der um seinen Lebensraum kämpft; Maori, die Ureinwohner Neuseelands, die ihre Kultur und Gebiete verteidigen; Engländer, die als Kolonialmacht strategisch Land erobern; oder Possum, ein eingeschleppter Eindringling, der das Gleichgewicht stört.
Ziehe Karten, platziere oder bewege Objekte auf dem detailreich gestalteten Spielbrett und sammle wertvolle Punkte, während du die Pläne deiner Gegner geschickt durchkreuzt. Dank der einzigartigen Fähigkeiten jedes Charakters entsteht eine abwechslungsreiche und dynamische Spielerfahrung, die stets neue Herausforderungen bietet.
Die liebevoll gestalteten Details, hochwertigen Holzfiguren und das moderne Spielkonzept machen Kauri zu einem visuellen und spielerischen Highlight. Inspiriert von der Geschichte Neuseelands, kombiniert das Spiel strategische Tiefe mit hoher Wiederspielbarkeit.

Moon River
Ihr habt gerade ein Stück Land auf der anderen Seite des berühmten Moon Rivers geerbt. Was werdet ihr dort vorfinden? Maisfelder, Prärie, Wälder? Baut eure eigene Ranch auf und lasst eure Rinder friedlich grasen. Doch der Wilde Westen kann gefährlich sein! Also nehmt euch vor Dürreperioden und den fiesen Tricks der anderen in Acht …

New Frontiers
In New Frontiers ist jedes Spiel anders, basierend auf dem Aufbau, der bei der Aufstellung ausgewählt wurde, und den Welten, die während des Spiels gezogen werden. Wenn du am Zug bist, wählst du eine Aktion, die jeder machen kann, aber nur du bekommst den Bonus. Wähle weise, damit du deinen Gegnern nicht zu sehr hilfst.
Kannst du das mächtigste und wohlhabendste Weltraumimperium aufbauen?
In New Frontiers, einem eigenständigen Spiel der Race for the Galaxy-Familie, bauen die Spieler galaktische Imperien auf, indem sie reihum eine Aktion auswählen, die jeder Spieler ausführen darf, wobei nur der ausgewählte Spieler den Bonus dieser Aktion erhält.
Die zu verwendenden Entwicklungen werden während des Aufbaus festgelegt, so dass die Spieler bereits vor Spielbeginn strategische Pläne auf dieser Grundlage erstellen können. Eine Gruppe von acht Entwicklungen ist immer im Spiel. Das Spiel enthält einen Vorschlag für sechzehn zusätzliche Entwicklungen für das erste Spiel; in späteren Spielen wählen die Spieler zufällig, welche der acht doppelseitigen „kleinen“ Entwicklungen und der acht doppelseitigen „großen“ 9-Kosten-Entwicklungen sie bei der Aufstellung verwenden wollen.
Viele Welten, die die Spieler erwerben können, haben besondere Kräfte, die in der Erkundungsphase aus einem Beutel gezogen werden. Anders als in Race benötigen Welten in New Frontiers Kolonisten, um besiedelt zu werden, zusätzlich zu Zahlungen oder Eroberungen.
Einige Welten sind „Windfall“-Welten und erhalten eine Ware, wenn sie besiedelt werden. Andere sind Produktionswelten und erhalten Waren, wenn die Aktion Produzieren gewählt wird. Die Waren können gegen Credits getauscht oder für Siegpunkte konsumiert werden.
Das Spiel wird so lange fortgesetzt, bis eine oder mehrere der vier Bedingungen für das Spielende erreicht sind. Nachdem alle Aktionen für diese Runde ausgeführt wurden, gewinnt der Spieler, der die meisten Siegpunkte aus besiedelten Welten, Entwicklungen, 9-Kosten-Entwicklungsboni und VP-Chips aus dem Konsum von Waren erhalten hat.

Planet Unknown – Add-on
Das Add-on beinhaltet 6 neue Planeten und 2 neue Konzerne, die originär nur in der exklusiven Kickstarter Deluxe Edition enthalten waren.

SETI
In SETI: Auf der Suche nach außerirdischem Leben, einem Eurogame für 1-4 Spieler, leitet ihr eine wissenschaftliche Einrichtung, die nach Spuren von Leben jenseits des Planeten Erde suchen soll. Das Spiel ist inspiriert von aktuellen oder aufkommenden Technologien und Bemühungen in der Weltraumforschung.
Die Spieler erforschen nahe gelegene Planeten und ihre Monde, indem sie von der Erde aus Sonden starten und dabei die sich ständig verändernden Positionen der Planeten nutzen. Sie entscheiden, ob sie auf der Oberfläche landen, um wertvolle Proben zu sammeln, oder für eine umfassendere Untersuchung in der Umlaufbahn bleiben. Indem Sie Ihre Teleskope auf ferne Sternensysteme richten, können Sie Spuren von außerirdischen Signalen oder unentdeckten Exoplaneten entdecken und vielversprechende Daten sammeln, die sie zu Hause untersuchen und studieren können. Zurück auf der Erde können die Spieler in die Aufrüstung und Ausrüstung investieren, um die eingehenden Daten effizienter zu analysieren, die Signalkapazität ihres Teleskops zu erhöhen oder ihren Ressourcenvorrat zu vergrößern – alles, um den Umfang ihrer Suche zu erweitern, die zur Entdeckung außerirdischer Lebensformen führen könnte. Die Spieler werden auch über 200 Karten nutzen, um ihre Bemühungen zu unterstützen oder ihre Forschung in eine bestimmte Richtung zu lenken, um zusätzliche Boni und Belohnungen zu erhalten. Jede Karte hat einzigartige Effekte und Illustrationen und stellt Technologien, Projekte und Entdeckungen aus dem wirklichen Leben dar (wie die ISS, den Large Hadron Collider, den Perseverance Rover, die Voyager-Sonde und viele mehr). SETI: Auf der Suche nach außerirdischem Leben ist eine Hommage an die Erforschung des Weltraums und der Planeten, an die Astronomie, an die ständige Suche nach Lebenszeichen in den Weiten des Alls und an die Bemühungen, die Natur des Lebens im Universum zu verstehen.