August Sommerpause

SpieleabendIm August wird es eine Sommerpause geben. So können die warmen Tage auch mal für etwas anderes als spielen genutzt werden oder einfach mal an anderen schönen Orten gespielt werden.

Der nächste Termin wird dann der 11. September 2018 sein, wie immer ab 19⁰⁰ Uhr. Es werden auch wieder neue Spiele auf euch warten, also seit gespannt.

Mehr Infos findet ihr hier:
spieleabend.blogsport.de/infos

Spieleabend im Juli 2018

Nations: Das Würfelspiel - Der AufstandAm 12. Juni 2018 fand der Spieleabend in Kollmarsreute statt. Der diesige Abend ähnelte doch etwas dem vom Vormonat. Wir waren wieder zu viert und es kamen die gleichen Spiele auf den Tisch, doch dieses mal mit ein paar Erweiterungen.

Zum warm werden hatte es wieder mit Colt Express begonnen. Da eine neue Person anwesend war die das Spiel noch nicht kannte haben wir bei der ersten Partie die Erweiterungen noch weggelassen. Aber die neuste Promo mit dem Falschgeld durfte doch mitspielen. Leider gibt es zwischen dem Falschgeld und dem richtigen einen leichten Farbunterschied und wer das weiß hat dabei einen klaren Vorteil. Jedoch ist es nicht immer eindeutig zu erkennen und so ist jeder mal darauf reingefallen. Dies bringt doch noch eine weitere Glückselemente mit ins Spiel bei der sich die Spieler schön ärgern können. Ich spielte Cheyenne doch bekam hier auch leider viel zu selten eine Faustkarte auf die Hand und um ein Revolverheld zu werden ballerten mir die anderen zu viel. So konzentrierte ich mich voll auf das Beute einsammeln und bin ganz gut damit gefahren. Im Zweiten Spiel spielte noch die Postkutsche und der DeLorean mit. Hier bekam ich Belle als Charakter. Belle ist sehr gut, besonders in Spielen mit relativ vielen Mitspielern, da sie selten getroffen werden kann. Leider habe ich das nicht immer berücksichtigt und dann doch etwas ängstlich gespielt. Die Erweiterung Postkutsche & Pferde macht enormen Spass da die Bewegungsfreiheit erweitert wird. Mit den Pferden bist du noch flexibler um von einem Punkt zum anderen zu kommen. Dafür muss aller Dings auch ein Pferd neben dir stehen und bei uns sind in der ersten Runde gleich mal zwei Pferde wegen Erschöpfung ausgefallen. Zum anderen gibt es noch die Postkutsche, die wie ein weiterer Wagon neben dem Zug fungiert. In etwa der Hälfte des Spiels machte ich mich auf zu den Geiseln in der Postkutsche. Die erste Geisel war schon genommen. Der Fotograf der einem Geld pro Trefferkarte von anderen Spieler im eigenen Deck gibt. Doch auf dem hatte ich es eh nicht abgesehen, da ich als Belle bei ihm eh wenig Chance auf eine große Beute habe. Ich hatte den Priester im Auge, der einem satte 900$ als Lösegeld verspricht. Danach schnappte ich mir noch den Koffer aus der Lokomotive und mein Sieg war so gut wie sicher, ich musste nur noch allen Konflikten aus dem Weg gehen, was als Belle ja nicht unbedingt schwer ist.

Zum Abschluss des Abends machten wir uns wieder an Nations: das Würfelspiel dieses mal mit der Erweiterung der Aufstand. Bei der Erweiterung kommen neue grüne Würfel ins Spiel die von jedem Symbol zwei auf einer Seite hat und auf einer Seite eine Faust für einen Aufstand. Wird die Faust gewürfelt musst du als Aktion die Faust noch mal Würfeln oder den Würfel deaktivieren um eine normale Aktion durch zu führen. Zu dem gibt es jetzt noch wertvollere Chips. Beim Passen bekommen die ersten noch einen Gunstplättchen nach Wahl. Zudem noch ein Bonusplättchen in jedem Zeitalter was für alle gilt. Besonderes Highlight sind aber die neuen Spielertableaus die das Spiel asymmetrisch machen. So hat jede Nation eigene Besonderheiten. Ich spielte die Polen und konnte zwei Anführer haben und ein Anführerplatz gab mir schon zu Beginn ein Buchchip. Was ich ganz praktisch fand um in der Bildungsleiste möglichst weit vorne zu sein. Doch als Korea einen zweier Buchchip hatte, hatte ich keine Chance mehr an der Spitze zu bleiben. Die Punkte reichten aber am Schluss denn noch für einen Sieg.

So endete wieder ein schöner Abend und leider ist der nächste erst in zwei Monaten. Da der Spieleabend in Kollmarsreute im August eine Sommerpause macht. Dafür geht es dann im September wieder weiter und mal sehen vielleicht gibt es bis dahin auch wieder ein paar Neuheiten.

Was bei mir alles auf dem Tisch kam:

  • Colt Express (Ludonaute)
  • Nations: Das Würfelspiel – Der Aufstand (Lautapelit.fi)

Continue reading

Neue Spiele im Juli 2018

Blood RageBlood Rage
Ragnarök, das Ende der Welt, rückt unaufhaltsam näher. Es bleibt dir nur, deinem Clan seinen rechtmäßigen Platz in Wallhall zu sichern.. Erlange als Anführer deines Clans Ruhm durch siegreiche Schlachten und Plünderungen und erfülle die von den Göttern gestellten Aufgaben. In Blood Rage bringen die Spieler ihre Armeen von fantastisch gestalteten Miniaturen in der Welt rund um Yggdrasil in Position und führen sie in die Schlacht. Nur wer seinen Clan mit der besten Strategie anführt, verdient sich seinen Platz in der sagenumwobenen Ruhmeshalle der Götter.

Das Labyrinth der MeisterDas Labyrinth der Meister
Für Zaubertrank und Hexensalbe hat jeder sein Geheimrezept und macht sich im Labyrinth auf die Suche nach den Zutaten. Da verschwinden Mauern, wachsen Wände und stets tun sich neue verschlungene Wege auf. Nur mit wachsamem Auge und Magierglück gelingt es, wertvolle Zaubermittel zu ergattern.
Sonderpreis beim Spiel des Jahres 1991 als „Schönes Spiel“

Dice ForgeDice Forge
Die Spieler treten in einem Wettstreit um die meisten Ruhmespunkte gegeneinander an. Mithilfe ihrer Würfel sammeln sie Gold, Sonnensplitter und Mondsplitter, die sie für mächtige Aktionen einsetzen können entweder für das Schmieden neuer Würfelseiten oder um Heldentaten zu vollbringen. Welcher Held erringt die meisten Ruhmespunkte?

Scythe - Kolosse der LüfteScythe – Kolosse der Lüfte
Lange Zeit war es Menschen nur möglich, über Land und Wasser zu reisen, bis schließlich die klügsten Köpfe Europas eine neue Technologie erfanden: Luftschiffe! Diese gasgefüllten Kolosse flogen frei am Himmel und unterstützten ihre Nationen bei der Expansion. Wie so oft kam es auch durch diese Innovation zu neuen Konfrontationen.
Im Laufe der Jahre sahen die Menschen jedoch ein, dass keine Nation sich letztendlich über andere erheben kann. In der Hoffnung auf Frieden versammeln sich daher einmal jährlich alle europäischen Herrscher, um sich abzustimmen und Konflikte beizulegen.
Diese Erweiterung für Scythe beinhaltet 2 neue Module, die zusammen oder einzeln mit jeder Spielerzahl und mit dem Grundspiel allein oder mit anderen Erweiterungen von Scythe gespielt werden können. Diese Module eröffnen neue strategische Möglichkeiten, ohne die Spieler zu deren Nutzung zu zwingen. Wir empfehlen Spielern, die Scythe noch nicht kennen, erst das Grundspiel von Scythe spielen, bevor sie diese Erweiterung mit einbeziehen.

Scythe - Invasoren aus der FerneScythe – Invasoren aus der Ferne
Die Erweiterung führt 2 neue Nationen ein und erlaubt ein Spiel für bis zu 7 Spielern.
 
 
 
 

Vikings Gone Wild - GildenkriegeVikings Gone Wild – Gildenkriege
Die Wilden Wikinger sind wieder da! Und sie hatten einen genialen Gedanken: Gilden! Es hat ein bisschen gedauert, aber nun haben sie sich tatsächlich miteinander verbündet. Das heißt jedoch nicht, dass Frieden in die Wikingerwelt eingezogen ist. Weit entfernt davon. Die Gildenkriege sind ausgebrochen! Und zusätzlich kommen fliegende Einheiten und Mauern hinzu!
In der Gildenkriege-Erweiterung für Vikings Gone Wild schließen sich je 2 Spieler zu einer Gilde zusammen und kämpfen gemeinsam gegen die anderen. Dazu gibt es viele neue Karten, die sich auch in normalen Partien benutzen lassen – inklusive des Bärenreiters, der auf der Box des Grundspiels prangt und sich nun endlich in die Keilerei einmischt!

Spieleabend im Juni 2018

Colt ExpressAm 12. Juni 2018 fand der Spieleabend in Kollmarsreute statt. Es waren Rekord verdächtige vier Spieler anwesend an diesem Abend.

Da einer auf sich warten ließ fingen wir mit einem einfachem spaßigem Colt Express an. Gespielt wurde das Basisspiel mit dem DeLorean und Mei aus der zweiten Erweiterung. Ich hatte Mei als Charakter im ersten Spiel und machte mich recht schnell auf dem Weg zum Geldkoffer. Mit der Fähigkeit von Mei konnte ich dem Marschall gut ausweichen und mich ziemlich zügig bewegen. Doch das nutzte mir nicht, weil immer wenn ich den Marschall bewegt habe, wurde er wieder zurück bewegt. So schnappte ich mir die Diamanten. Zum Schießen bin ich nicht groß gekommen so brauchte ich auch keine mühe aufs schießen verlieren und konzentrierte mich auf meine beute. Mit reicher Beute wurde ich nur leider eher ein Ziel der anderen Banditen. In der letzten Runde kam es zur Geiselnahme des Schaffners und durch meine gier auch etwas vom Kuchen abzubekommen bin ich in eine Schlägerei gekommen und verlor die Beute die mich zum Sieg gebracht hätte. Knappes Ende um 100$. Im zweiten Spiel wurde der Zug um einen Wagon verlängert und wir spielten zu viert. Dieses mal war ich Tuco der schießwütige. Leider bekam ich nur keine Schusskarte auf die Hand. So konnte ich es auch dieses mal vergessen Revolverheld zu werden und meine einzigartige Fähigkeit durch die Decke zu schießen half mir im Spiel nicht weiter. Zum Trost bekam auch Cheyenne keine Faustkarte. Somit waren die Doc und Ghost die reichsten in diesem Spiel. Und auch hier wurde der Sieg um knappe 100$ entschieden.

Um den Abend noch ein wenig abzurunden kam noch Nation – Das Würfelspiel auf den Tisch. Ich war wohl der einzige der das Spiel schon mal gespielt hatte. So erklärte ich zum Spiel noch Tipps auf die es gut wäre zu achten, wie zum Beispiel, dass im vierten Zeitalter Steine am wichtigsten sind. Es war interessant die unterschiedlichen Strategien zu beobachten. Aber zeigte sich wieder einmal deutlich, dass auch in diesem Spiel Wissen Macht bedeutet. Wenn du weißt was kommt kannst du auch eher darauf reagieren auf was zu Achten ist. Denn noch bleibt es ein Würfelspiel und somit ist Glück auch ein Bestandteil des Spiels. Glück kann zwar versucht werden zu berechnen, doch was raus kommt entscheidet das Schicksal.

Was bei mir alles auf dem Tisch kam:

  • Colt Express (Ludonaute)
  • Nations – Das Würfelspiel (Lautapelit.fi)

Continue reading

Neue Spiele im Juni 2018

Onward to VenusOnward to Venus
Onward to Venus (Aufbruch zur Venus, oder Vorwärts zur Venus) spielt in der von Greg Broadmore geschaffenen Retro-Science-Fiction Welt. In dieser alternativen Realität gibt es die Raumfahrt bereits in der Zeit zum Ende des neunzehnten Jahrhunderts. Planeten und Monde warten nur darauf, besiedelt und ausgebeutet zu werden, aber deren Bewohner lassen sich nicht einfach so mir-nichts-dir-nichts überrumpeln. Zum Glück für die Erdling-Zivilisatoren gibt es eine reichhaltige Auswahl äußerst nützlicher, von Doctor Grordbort erfundener Strahlengewehre, um die Eingeboren zu überzeugen, sich ordentlich zu benehmen. Führender Verfechter der Vorteile des Waffenarsenals des guten Doktors ist unbestritten Lord Cockswain, allen als bester Mensch der Erde bekannt.
Jeder Spieler übernimmt die Rolle eines der großen Reiche der Erde, als da sind Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Russland und die Vereinigten Staaten von Amerika. Spielziel ist es, durch den Bau von Fabriken und Ausbeutung von Minen Einfluss über die Planeten und Monde des Sonnensystems zu erhalten.
Anstatt eines einzigen Spielplans gibt es hier acht Planeten/Monde, jeweils als große runde Pappscheiben, die auf der Spielfläche aneinandergelegt werden.

Vikings Gone Wild - Meister der ElementeVikings Gone Wild – Meister der Elemente
In den Landen der Wikinger ist eine neue Art von Kriegern aufgetaucht: die Druiden! Diese mysteriösen Gesellen bedienen sich bisher unbekannter Mächte, die sie aus heiligen Artefakten beziehen. Sie sind in der Lage, schreckliche Kreaturen zu beschwören und für sich in den Kampf ziehen zu lassen. Das Zeitalter der Meister der Elemente ist angebrochen!

Spieleabend im Mai 2018

Arcadia QuestAm 8. Mai 2018 fand der Spieleabend in Kollmarsreute statt. Wir waren zu dritt und es wurde sich für Arcadia Qest entschieden.

Bei Arcadia Qest geht es darum, dass die Menschen wieder einmal Unfug getrieben hatten und somit die Stadt Arcadia von Monstern eingenommen wurde. Nun versuchen die Menschen wieder ihre Stadt zurück zu gewinnen. Das Spiel ist im Grunde ein klassischer Dungeon Crawler mit der Besonderheit das nicht gemeinsam gespielt wird, sonder alle haben eine Team von Helden kämpfen auf eigene Faust gegeneinander und versuchen am Ende am meisten Ruhm ein zu heimsen. Meine Gilde habe ich mit Scarlet, Greensleve und Hobsbawn zusammen gestellt. Somit hatte ich eine passable Kämpferin, einen guten Fernkämpfer und einen interessanten Magier. Wir Spielten im Kampagnenmodus und das erste Szenario war die Arena der Gleißenden Sonne. Die Aufgaben bei dem Szenario sind König der Arena zu werden in dem ein Questplättchen 5 erreicht wurde oder alle einmal, den Minotauren töten und wie immer einen aus den jeweiligen gegnerischen Gilden. Ich machte mit gleich auf an die Quest König der Arena. Immer wenn ein Held recht geschwächt war wurde auch noch versucht diesen zu töten, doch dabei habe ich erst einmal gegnerische Helden nur weiter geschwächt und konnte sie nicht töten. So waren sie ein leichtes Ziel der anderen Gilden. Am Ende war es für mich dann schwieriger noch Helden zu töten. Denn an den Minotauren hatte sich keiner ran gewagt. Immer hin schaffte ich es als erste und einziger die Quest König der Arena zu lösen und konnte mich so dann aufs töten konzentrieren. Was denn noch nicht so einfach war und die anderen auch zügig mit ihren Aufgaben voran kamen. So war es ein spannendes Spiel und ich hoffe auf eine Fortsetzung.

Was bei mir alles auf dem Tisch kam:

  • Arcadia Quest (Cool Mini or Not)

Continue reading

Neues im April 2018

Es hat sich wieder einges getan, dieses mal in Richtung Sortierung und Schutz. Es ist ein neues Regalelement dazu gekommen für mehr Platz im Spieleregal. So ist nun Platz für fast doppelt so viele Spiele. Außerdem 30 Sortierboxen die ich für Spiele nutzen möchte die relativ viel kleines Spielmaterial haben, wie zum Beispiel Scythe, Noria und Runewars. Für einen schnelleren Aufbau und bessere Orientierung. Zu dem sind auch noch 4300 neue Kartenhüllen angekommen die ich für meine Deckbauspiele nutzen möchte. In erster Linie für Thunderstone Quest und Vikings Gone Wild. Für Vikings Gone Wild habe ich zusätzlich noch eine neues Inlay aus Holz von Blackfire bestellt was ich ausprobieren möchte. Vikings Gone Wild braucht unbedingt ein Inlay und dieses soll auch ohne kleben funktionieren. Ordnung ist aber nur das halbe Leben, so sind ein paar neue Spiele doch auch noch dazu gekommen.

ICECOOLICECOOL
Abwechslungsreich, lustig und überraschend aufregend ist jede Partie.
Fingerspitzengefühl und etwas Glück sind in diesem actionreichen Spiel gefragt. Mit einem coolen Fingerschnipp werden die Pinguine durch die Räume der Ice-School bewegt. Ziel ist es, entweder die Kameraden einzufangen, bevor diese ihre Aufgabe erfüllen oder aber die eigenen Fische einzusammeln, bevor man selbst geschnappt wird.
Für jede erfüllte Aufgabe gibt es Punkte. Wer als Erster die richtigen Technik zum Schnippen raus hat, führt seinen Pinguin schnell in die richtige Laufbahn zum Sieg.
„ICECOOL“ – das coole-rasante Schnipp-Spiel mit den Pinguinen!

FIVE!FIVE!
Fünf verschiedene Spiele für Kinder und Erwachsene, die alle mit demselben Satz aus 32 Holzspielsteinen gespielt werden können.
Die Spielsammlung ist aus einem Projekt für Flüchtlinge hervorgegangen, das wir im Herbst 2015 angestoßen haben.
Eine Handvoll Spiele. In dieser Schachtel stecken fünf verschiedene Spiele: Ein leichtes und ein anspruchsvolles Strategiespiel, ein Merkspiel, ein Bluffspiel und ein Solitärspiel. Mit Spielregeln in Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Urdu und Tigrinya. Viel Spaß mit FIVE!

Vikings Gone Wild - RagnarökVikings Gone Wild – Ragnarök
Die Ragnarök-Erweiterung macht aus dem Grundspiel von Vikings Gone Wild ein kooperatives Spiel, das auch Solo spielbar ist.
Der Himmel öffnet sich mit einer erschütternden Explosion. Ein riesiger Feuerball und zuckende Blitze lassen den Boden erbeben. Obwohl sie schon einmal zurückgeschlagen wurden, erheben sich die Toten erneut! Doch was zuvor nur eine Handvoll klapprige Untote war, wächst nun schnell zu einer angsteinflößenden Armee an, bereit die Welt der Wikinger aus Vikings Gone Wild zu zerstören!
Ragnarök ist über uns hereingebrochen und könnte das Ende der Welt einleuten. Könnt ihr die Welt mit vereinten Kräften vor dem Untergang retten?

Neue Spiele im März 2018

Masmorra Dungeon von Arcadia - Monster SetMasmorra Dungeon von Arcadia – Monster Set
Während der böse Magier Malaphyas weiter an seinem unheilvollen Ritual tüftelt, haben sich neue monströse Bewohner in Masmorra niedergelassen!
Die Helden werden sich ganz neuen Herausforderungen stellen müssen, wenn sie in dunklen Katakomben auf Mantikore, Kobolde, Zombies und Harpyien treffen.
Das Monster-Set enthält außerdem 2 neue furchterregende Bosse: die Mumie Cun-Ha und den immer wachsamen Herrn der Blicke.

Rising SunRising Sun
Die großen Kami sind aus der Unterwelt zurückgekehrt. Verärgert über die Taten des Shoguns haben sie ihren heiligen Klanen aufgetragen, das Land der aufgehenden Sonne zurückzuerobern und es wieder zu ihrem ehrwürdigen und spirituellen Wurzeln zu führen. In Rising Sun übernehmen die Spieler die Kontrolle über diese Klane im mystischen Japan der Feudalzeit. Es gilt, Krieger in den Provinzen aufzustellen, die Ernte einzuholen und in den Krieg zu ziehen. Sie verbessern ihre Klane mit startegischen Aufrüstungen, heuern sagenumwobene Monster an und gehen Bündnisse ein, nur um sie kurz danach wieder zu brechen. Die Spieler müssen ihren Pfad zum Sieg mit Bedacht wählen. Denn nur der Spieler mit den meisten Punkten wird zum neuen Herrscher über das Land der aufgehenden Sonne ernannt!

Thunderstone QuestThunderstone Quest
Thunderstone kehrt mit Thunderstone Quest zurück. Rekrutiere deine Helden, rüste sie aus und besuche dann den Dungeon – und der Dungeon hat neue Gefahren, die im früheren Thunderstone noch nicht zu sehen waren. Völlig neue Dungeon-Plättchen schaffen neue Herausforderungen und Belohnungen, während du immer tiefer in den Dungeon eindringst. Jede Quest bringt neue Dungeons und neue Seitenabenteuer!
Thunderstone ist ein Fantasy-Deckbau-Spiel. Jeder Spieler beginnt mit einem einfachen Kartendeck, mit dem er andere, leistungsstärkere Karten kaufen oder auf diese aufrüsten kann. Thunderstone Quest bringt neue Spielmodi auf den Tisch. Das Spiel wird eine spezifische Geschichte mit einer Reihe von voreingestellten Dungeon-Plättchen, Monstern, Helden und Unterstützungskarten erzählen. Jede wird mit einer Reihe von Mini-Abenteuern und einer Story-Broschüre geliefert, die den Spielern zeigt, was passiert, wenn sie durch die Szenarien gehen.
Sobald die Spieler die Quests abgeschlossen haben, können sie einen großen Wiederspielwert mit der verfügbaren Auswahl an Monstern, Helden und Unterstützungskarten sowie den neuen Dungeon-Plättchen genießen, indem sie zufällige Zusammenstellung vor Beginn des Spiels wählen. Neben Helden wie Zauberern, Kämpfern, Schurken und Klerikern werden Karten auch Materialien enthalten, die Helden wie Waffen, Zaubersprüche, Gegenstände oder Licht benötigen, um weiter in den Kerker zu gelangen.
Das Dungeon-Deck wird erstellt, indem mehrere verschiedene Gruppen von Monstern miteinander kombiniert werden. Bestimmte Gruppen von Monstern können mehr oder weniger anfällig für verschiedene Heldenarten sein, also müssen Spieler dies berücksichtigen, wenn sie sich entscheiden, was sie kaufen sollen.

Spielesamstag 3. März 2018

Spieleabend Um einmal mehr Zeit für die Spiele geben zu können und vielleicht auch mehr Menschen zusammen finden möchte ich an diesem Samstag ein Spieletag bei mir veranstalten.

Würde mich über verbindliche Zusagen freuen um einschätzen zu können wie viele kommen, da der Raum doch leider auch begrenzt ist.

Mehr Infos findet ihr hier:
spieleabend.blogsport.de/infos

Spieleabend im Februar 2018

Masmorra - Dungeon von ArcadiaAm 13. Februar 2018 fand der Spieleabend in Kollmarsreute statt. Die Spannung war groß, es hatten sich bis zu fünf Leute angekündigt. Doch zwei sind aus gesundheitlichen Gründen ausgefallen und somit waren wir zu dritt, was denn noch eine Steigerung ist.

Begonnen Haben wir mit Masmorra – Dungeon von Arcadia. Dieses mal war es mein erstes mal, dass ich es kooperativ gespielt habe. Eine interessante Erfahrung für mich, da ich mich kooperativen Spielen meistens wehre. Aber es ist gut gemacht. Beim kooperativen Modus gibt es andere Schatzkarten und noch einen Deck mit bösen Karten. Zu Beginn jedes Spielers wird eine böse Karte gezogen. Entweder die Spieler wehren sie ab oder erleiden ein Handicap. Mit den neuen Schatzkarten können sich die Spieler dafür gegenseitig unterstützen. Denn Vorsicht ist geboten, keiner darf Sterben sonst ist das Spiel verloren. Ziel des Spiel ist es den Endboss Malaphyas in Ebene drei zu besiegen. Gelingt es nicht bis zum 21. Spielzug ihn endgültig zu besiegen, so vollendet er sein Ritual und das Spiel ist verloren. Es ist ein ganz schönes Gerenne um die Treppen der nächsten Ebene zu finden. Dabei rückt der Zeitmarker nach jedem Zug einen Schritt vor und fragst dich nur wann kommt die nächste Treppen und dann sind da noch die Monster die dir deinen Weg behindern. Aber so ist es auch immer wieder ein großer Spass ahnungslos in einem Dungeon rum zu rennen.

Als Absacker haben wir dann noch ein Cacao gespielt, weil ich es üben möchte für das Finale der deutschen Meisterschaft. Ich musste dabei fest stellen, dass ich es echt selten zu dritt spiele. So war die Aufteilung der Plättchen ein wenig ungewohnt für mich, aber im Großen und Ganzen macht das nicht viel Unterschied. Es ist schon wesentlich leichter ans Wasser zu kommen, dafür wird am Ende weniger überbaut. Wenn das bedacht wird kommst du schon ganz gut durchs Spiel. Am Ende waren die Punkte dann auch noch relativ eng bei einander und somit mit noch ein spannender Abschluss für den Abend.

Was bei mir alles auf dem Tisch kam:

  • Masmorra – Dungeon von Arcadia (Cool Mini or Not)
  • Cacao (Abacus Spiele)

Continue reading