Neue Spiele im Februar 2018

Among The Stars: RevivalAmong The Stars: Revival
Among The Stars: Revival bringt brandneue Spielmechaniken und 2-Spieler-Regeln in die Welt von Among the Stars. Noch mehr Interaktionen und Taktik als je zuvor!
Man kann es spielen, wie es ist, oder aber es als Erweiterung des klassischen Among the Stars nutzen, wodurch dieses dann von sechs Spielern gespielt werden kann.
 

Arcadia Quest - Jenseits der GruftArcadia Quest – Jenseits der Gruft
Nach dem Sieg über Graf Zahn hatten sich die Helden deiner Gilde eigentlich eine wohlverdiente Pause verdient. Eigentlich, denn kaum ist alles in Ordnung und die Gläser zum Prost erhoben, bricht neues Unheil über Arcadia herein und die furchtlosen Helden sind abermals gefragt. Mit zwei neuen Helden als Teil deiner Gilde, gilt es in der Erweiterung Jenseits der Gruft sich neuen Gegnern zu stellen und Szenario für Szenario bis zum König des Schreckens vorzudringen. Zeigt ihm und seiner untoten Horde was wahrer Schrecken bedeutet.

Indian SummerIndian Summer
Indian Summer ist der zweite Teil in Uwe Rosenbergs Puzzletrilogie nach dem 2016 erschienenen Cottage Garden, und richtig sich gezielt an erfahrenere Spieler. Das herrliche Spielmaterial fängt perfekt die friedliche Atmosphäre des Herbstwaldes ein und die neuen Mechanismen sorgen für ein frisches Spielerlebnis mit mehr strategischen Möglichkeiten.
Bevor der Winter Einzug hält, taucht ein besonders warmer Herbst den Wald in einen goldenen Schimmer. Neuengland blüht im Indian Summer ein letztes Mal auf. Baumkronen erstrahlen in unzähligen Farbtönen. Ein lebendiger Regenbogen, von Grün über Orange bis Rot. Auf ihren Wanderungen durch den Wald entdecken die Spieler allerlei kleine Schätze. Sie sammeln Beeren, Nüsse, Pilze und Federn ein, oder halten kurz inne, um scheue Waldbewohner zu beobachten. Das Herz des Spiels bilden laubbedeckte Puzzleteile mit Löchern, die auf individuellen Waldbodenplänen gelegt werden. Ab und an lünkern dabei Fundstücke durch die Löcher im Laub, die im Verlauf des Spiels eingesammelt werden können. Sie geben den Spielern neue Optionen und einen Vorteil gegenüber ihren Mitspielern. Doch am Ende zählt nur, wer als Erstes seinen Waldboden vollständig mit bunten Laubblättern abgedeckt hat.

X nimmt!X nimmt!
Zahlenkarten an Reihen anlegen? So weit, so bekannt. Jede Reihe nimmt jedoch unterschiedlich viele Karten auf – und wer die x-te Karte anlegen muss, kassiert die ganze Reihe. Zum Glück gibt es die eigene X-Reihe, die vor unliebsamen Hornochsen schützt. Doch schon eine „falsche“ Karte kann alles wieder vermiesen und dann war’s … ein Satz mit X!
X nimmt! – besonders geeignet für 2 Spieler!

Spieleabend im Januar 2018

YamataïAm 9. Januar 2018 fand der Spieleabend in Kollmarsreute statt. Es kam wieder einmal ein neuer Gast und die Auswahl der Spiele war groß.

Ich hätte Five Tribes vorgeschlagen, doch erwähnte dass ich lieber Yamataï ausprobieren würde. So wagten wir uns an ein neues Spiel für uns beide. Yamataï wird als Nachfolger von Five Tribes betrachtet und hat auch einige ähnliche Mechaniken ist aber doch etwas anderes Spielgefühl. In Yamataï geht es darum als Baumeister die prächtigste Stadt von Yamataï zu errichten und somit die Anerkennung der Königin Himikos zu gewinnen. Mein Gegenüber setzte ziemlich viel auf den Bau von Häusern, was auch rasch viel Geld einbrachte. In Sorge wollte ich versuchen dies zu unterbinden, doch es war nicht einfach ihn zu blockieren da bei einem Spiel zu zweit doch recht viel Platz vorhanden war. Ich setzte später mehr auf Spezialisten und Geld, das mir auch noch einige Punkte brachte. So dass mein Gegner mir schon den Sieg schnecken wollte, weil er dachte keine Chance zu haben. Doch wie schon bei Five Tribes gibt es auch hier viele Wege zum Sieg und somit ist es auch hier bis zum Schluss wage wer eigentlich wo steht und es war ein knappes Ding. Wir lagen drei Punkte auseinander. Mir hat also quasi nur ein Gebäude gefehlt zum Sieg. Aber so ist der Reiz groß für eine weitere Partie Yamataï. Die Mechaniken die aus Five Tribes bekannt sind wurd bei Yamataï zum Teil sehr elegant verbessert. So wird hier die Spielerreihenfolge nicht mehr ersteigert, sondern abhängig davon welche Aktion du auswählst. In jeder Runde gibt es fünf offene Flottenplättchen mit einer Zahl und unterschiedlichen Aktionen. Die Zahlen gehen von eins bis zehn und bestimmen in der nächsten Runde wer anfängt. So kannst du selbst entscheiden was dir wichtiger ist. Wo du deine Aktion machst ist auch wie bei Five Tribes von farbigen Spielsteinen abhängig. Nur sind es hier Schiffe und keine Meeple und es ist nicht entscheident mit welcher Farbe du aufhörst, sondern mit welcher Farbe du anfängst. Dabei kann ich mir vorstellen, dass dies für einige leichter fällt zu planen, weil nicht unbeding rückwerts gedacht werden muss, sondern nur wo will ich anfangen und welche Farbe brauche ich dafür. So weit erst einmal von Yamataï und ich freuch mich in weiteren Partien mehr von den taktischen Möglichkeiten des Spiels zu lernen.

Was bei mir alles auf dem Tisch kam:

  • Yamataï (Days of Wonder)

Continue reading

Neue Spiele im Januar 2018

AdrenalinAdrenalin
Die Zukunft – Ein Krieg hat die Welt völlig zerstört zurückgelassen und die Menschen in Fraktionen geteilt. Diese Fraktionen haben entschieden, den niemals endenden Krieg in der Arena zu beenden. Ein neuer virtueller Blutsport wurde erschaffen. Das Adrenalin-Turnier. Jede Fraktion hat einen Champion und jeder Champion hat die Chance zu kämpfen und die Chance zu gewinnen. Wirst du die Chance nutzen um der nächste Champion im Adrenalin-Turnier zu werden?
Ein First-Person-Shooter für den Wohnzimmertisch! Schnappt euch Munition, greift euch eine Knarre und ballert, was das Zeug hält. Ein geschickt gewähltes Arsenal erlaubt mörderisch geniale Spielzüge. Kämpfe werden schnell und ohne Würfel ausgetragen. Und: Wer angeschossen wird, wird schneller!

Masmorra Dungeons von ArcadiaMasmorra Dungeons von Arcadia
Ein Dungeon-Crawler mit monströsen Würfeln!
Unter den Straßen der prächtigen Stadt Arcadia, versteckt vor den Augen ihrer Bewohner, liegt Masmorra. Während des letzten großen Angriffs auf die Stadt eroberte der schreckliche Magier Malaphyas den Dungeon im Sturm und gestaltete ihn zu seinem persönlichen Schreckenskabinett um.
In Masmorra: Dungeons von Arcadia übernimmt jeder Spieler einen tapferen Helden, mit dem er den gefährlichen Dungeon unter der Stadt Arcadia erkundet, um Monster zu bekämpfen und Schätze zu heben.
Ob jeder gegen jeden, als epische Schlacht oder gemeinsam im Team, Masmorra kann auf verschiedene Weisen gespielt werden. Und immer ist es an den Helden, Arcadia abermals aus den Fängen einer großen Bedrohung zu befreien!

Masmorra Dungeons von Arcadia - Helden von ArcadiaMasmorra Dungeons von Arcadia – Helden von Arcadia
Helden von Arcadia enthält 28 Heldenbögen und 56 Talentkarten für die Helden aus Arcadia Quest und seinen Erweiterungen.
Lerne deine Helden von einer ganz neuen Seite kennen, wenn du mit ihnen Masmorra: Dungeons von Arcadia erkundest.

Roll for the GalaxyRoll for the Galaxy
Roll for the Galaxy ist eines der meisterwarteten Spiele überhaupt! Die englische Version belegt Platz 35 von über 83.000 Spielen der ewigen Rangliste der besten Spiele bei Boardgamegeek.com und hat 2014 den Meeples Choice Award gewonnen!
Diese taktische Würfelversion des Spiels „Race for the Galaxy“ nimmt die Spieler mit auf eine abenteuerliche Reise durch das Weltall.
Ihre Würfel repräsentieren die Bevölkerung, mit deren Hilfe Sie neue Technologien erforschen, neue Welten besiedeln und verschiedenste Waren ausliefern müssen. Sieben verschiedene Typen von Spezial-Würfeln stellen dabei Ihre Arbeiter dar. Jede Runde würfeln Sie und teilen die Arbeiter zur Entwicklung neuer Technologien, zur Besiedlung von Welten oder zum Verladen von Gütern ein.
Der Spieler, der seine Arbeiter am klügsten einsetzt und damit das wohlhabendste Reich erschafft, gewinnt das Spiel.
Werden Sie das mächtigste Imperium dieser Galaxis errichten? Nehmen Sie die Würfel und Ihr Schicksal in die Hand und finden Sie es heraus!

Roll for the Galaxy - Der große TraumRoll for the Galaxy – Der große Traum
Die friedliche Eroberung des Weltalls ist vorangeschritten und neue, mächtige Verbündete treten auf den Plan, aber auch neue Herausforderungen gilt es zu bewältigen. Die erste Erweiterung zu Roll for the Galaxy, Der große Traum, bietet den Spielern mit den neuen Anführer- und Unternehmer-Würfeln flexiblere Handlungsmöglichkeiten in jedem Zug. Die optionalen Ziele geben indes insbesondere erfahrenen Spielern die Möglichkeit, ihre Strategie geschickt anzupassen und diese Aufträge zu erfüllen, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Zudem ermöglichen die alternativen Heimatwelten und Fraktionen nicht nur völlig andere Herangehensweisen, sondern steigern noch die hohe Variabilität des Grundspiels, sodass jede Partie neue Herausforderungen bietet.
Roll for the Galaxy: Der große Traum gibt den Spielern weitere Möglichkeiten, galaktische Triumphe zu feiern. Die Erweiterung hält dabei das hohe Ausstattungs-Niveau des Grundspiels und verleiht diesem unzählige Kombinationsmöglichkeiten der Startauslage und damit vielfältige neue Strategien zum Ergründen.

ViralViral
Du bist ein Virus und hast endlich deinen ersten Patienten infiziert! Jetzt musst du dich schnell ausbreiten, mutieren und möglichst viele Organe befallen. Aber aufgepasst, die anderen Viren haben das gleiche Ziel! Tummeln sich zu viele von euch in einem Organ, gibt es einen Kollaps und das Immunsystem mischt sich auch noch in dieses verrückte Treiben ein!
In Viral werden 2-5 Vielspieler zu fiesen Virenstämmen, die sich in einem menschlichen Körper ausbreiten. Die Viren der Spieler befallen nach und nach die Organe und kämpfen darin um Mehrheiten. Zu Beginn stehen allen Spielern die gleichen Befehle zur Verfügung, durch Mutationen werden die Viren im Spielverlauf aber immer beweglicher und aggressiver. Aus verhältnismäßig braven Viren werden so schnell Viren, die andere absorbieren, versetzen oder sogar unmittelbar einen Kollaps auslösen können.

Five Tribes - Die Laune des SultansFive Tribes – Die Laune des Sultans
Das Sultanat von Naqala blüht und der neue Sultan hat fünf Wundersame Städte gegründet, um das Beste aus dieser Zeit des Wohlstands zu machen.
Aber diese Städte haben mehr Mitbewerber angezogen als es Sand in der Wüste gibt. Das Schicksal des Sultanats liegt wieder einmal in den Händen der fünf Sippen und der mächtigen Dschinns.
Mit Die Launen des Sultans ist es nun möglich Five Tribes mit bis zu fünf Spielern zu spielen. Außerdem bringt es die Wundersamen Städte ins Spiel. Diese zu besuchen gibt den Spielern die Chance, Ruhm zu gewinnen, indem sie die maßlosen Wünsche des Sultans erfüllen. Es wird ein harter Wettstreit entbrennen, denn diese Plättchen zu kontrollieren kann die Siegpunkte der Spieler massiv erhöhen.
Die Launen des Sultans bringt ganz neue Spielelemente mit. Die Wundersamen Städte zu kontrollieren und die Wünsche des Sultans zu erfüllen, kann einen riesigen Vorteil im Spiel bedeuten“, sagt der Autor von Five Tribes, Bruno Cathala. „Einen fünften Spieler ins Spiel zu bringen, macht das Spiel außerdem zu einer größeren Herausforderung.“

Spieleabend im Dezember 2017

UluruAm 12. Dezember 2017 fand der Spieleabend in Kollmarsreute statt. Leider musste Heute wieder ein paar Menschen wieder aus Gesundheitlichen oder anderen Gründe absagen. Doch es war denn noch ein netter Abend in einer Kleinen Runde.

Zu Beginn sollte es erst einmal etwas kürzeres sein um warm zu werden und vielleicht kämen ja auch noch Nachzügler. So begannen wir mit Uluru ein nettes Spiel, dass das logische Denken beansprucht. Alle Spieler haben ein Tableau mit einem Berg und acht Felder darum. Zu dem noch acht Vögel die um den Berg platziert werden sollen, doch jeder Vogel hat eine andere Vorliebe, die über Karten angezeigt wird. Nun versuchen alle Spieler möglichst schnell ihre Vögeln so zu platzieren damit sie im besten Fall alle zufrieden sind. Was nicht immer einfach ist. Wer fertig ist dreht die Sanduhr um und so lange haben die anderen die Möglichkeit ihre Vögel zu platzieren. Danach wird gecheckt ob die Vögel richtig stehen bzw zufrieden sind, wenn nicht dann bekommt der Spieler einen Minuspunkt für diesen Vogel. Wer nach fünf Runden die wenigsten Minuspunkte hat hat gewonnen. Ich hab mich ganz gut geschlagen, doch es gibt noch Möglichkeiten das Spiel komplexer zu machen. So gibt es zum Einen Karten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad und zum Andern noch die Variante, dass jeder Vogel zwei Bedingungen hat. Wo dann aber auch mehr Paradoxen auftreten können.

Danach ging es weiter mit Noria. Dieses mal eine Partie zu zweit. Bei zwei Spielern hast du schon mehr Zeit dich zu entwickeln doch kann es auch wesentlich weniger Ressourcen geben. So hatten wir in diesem Fall zum Beispiel keine Bolzen im Spiel und nur zwei Obsidanschiffe. So war es mir klar, dass ich diese Schiffe auf jeden Fall haben möchte um quasi eine Monopolstellung zu haben. Doch auch hier war es wieder so, dass mein gegen über die Politik nicht so ganz berücksichtigte weil es seine erste Partie war. So konnte ich sie zu meinen Gunsten einstellen und er musste dann schauen wie er dem am besten entgegen kommt.

Was bei mir alles auf dem Tisch kam:

  • Uluru (Kosmos)
  • Noria (Edition Spielwiese)

Continue reading

Neue Spiele im Dezember 2017

PaperbackPaperback
Paiges größter Wunsch ist es Romanautorin zu werden. Auf ihrem Weg in die Bestsellerlisten muss sie alles Mögliche schreiben, von der Romanze bis zum Krimi. Sie liebt die Geschichten, die sie schreibt und wünscht sich insgeheim selbst ein Teil davon zu sein.

TichuTichu
Dieses Kartenspiel von Abacusspiele wird bereits als moderner Klassiker gezählt. Diesen Stand hat Tichu nicht umsonst! Hier vermischen sich Kartenglück, Taktik und Partnerarbeit in einem reizvollen, abenteuerlichen Kartenspiel um das Werfen der letzten Karte und das Erringen des Sieges!
Das Spiel Tichu hat das Ziel, dass ein Spieler als Erster all seine Karten abwerfen kann. Doch hier spielen die Spieler in zweier Gruppen gegeneinander und sind stets in dem Konflikt, inwieweit sie sich selbst voran bringen können und trotzdem ihren Partner nicht im Stich zu lassen.
Hier gibt es vier Farben und weitere Sonderkarten. Der Drache, der Phönix, der Ma Jong und auch der Hund begleiten Sie auf dieser abenteuerlichen Reise durch dieses asiatische Kartenspiel. Und dann können Sie auch noch die Bomben einsetzen, um Ihrem Ziel näher zu kommen. Doch Achtung: Nicht jedes „Bomben“ – Blatt bedeutet gleich den Sieg. Achten Sie gut auf Ihre Gegner!
Es gilt: Achtung: Suchtgefahr! Von Tichu kommen Sie nicht so leicht wieder los. Die Regeln sowie das Spielprinzip sind einfach zu verstehen und bieten Ihnen einen schnellen Spieleinstieg.
Hier geht es um das partnerschaftliche Übertrumpfen seiner Gegner! Mit dem richtigen Geschick werden vielleicht Sie der nächste Tichu- Sieger!

Cacao - DiamanteCacao – Diamante
Cacao – Diamante bringt vier zusätzliche Erweiterungs-Module für Cacao ins Spiel: Die Edelsteinminen, den Baum des Lebens, die Gunst des Imperators und die neuen Arbeiter. Alle Module sind zusammen oder einzeln spielbar und mit der 1. Erweiterung Cacao – Chocolatl kompatibel. Mit der „Big Game“-Variante ist es sogar möglich mit allen Modulen der beiden Erweiterungen und allen Elementen des Grundspiels zusammen zu spielen.

Bang! The Dice Game - Old SaloonBang! The Dice Game – Old Saloon
Im Old Saloon findet man alle möglichen Leute: großmäulige Banditen, feige Nichtsnutze, Indianerhäuptlinge – manche haben sogar einen Geist gesehen! Seid ihr bereit, neuen Charakteren und trickreichen Revolverhelden entgegenzutreten, die immer ein Ass im Ärmel haben?

 

 

Spieleabend im November 2017

Super MotherloadAm 14. November 2017 fand der erste Spieleabend in Kollmarsreute statt. Es ist wohl gar nicht so einfach einen Spieletreff unter der Woche zu etablieren, so waren es am ersten Spieleabend zwei Spieler die sich vergnügten. Doch weiteres interesse ist da und für die nächsten Treffen gibt es auch schon mehr Ankündigungen. An diesem Abend standen wohl nicht so sehr die Spiele im Rampenlicht, sondern wohl eher der Spieletisch. Es war eine ersichtliche Genugtuung sich mal auf einem Tisch so richtig ausbreiten zu können und trotzdem noch Platz zu haben. Zu dem wurde auch die instalierte LED-Leiste ausgiebig getestet. Für kleinere Zwei-Personen-Spiele erschien der Tisch auch teilweise zu große, doch das Vergnügen mal an so einem Spieletisch zu spielen war spürbar.

Nach einigen Diskusionen über Spiele, Mechaniken und was grade so aktuell ist in der Spieleszene kam Super Motherload auf den Tisch. Ein facher Deckbuilder kombiniert mit einer Art Puzzlemechanik. Es geht darum Resourcen auf dem Mars aus zu graben. Dabei ist es immer eine Abwägungssache wie weit grabe ich um nicht den anderen ein Vorteil zu verschaffen und trotzdem noch an die guten Resourcen erreichen zu können. Die Resourcen werden benötigt um sich neue Piloten kaufen zu können, die als Karten in dein Deck kommen um so zukünftig besser zu graben. Ziel des Spiel es ist es aber am Ende die meisten Siegpunte zu haben. Siegpunkte bekommst du auch durch gekaufte Piloten, aber auch durch erfüllte Missionen, wovon es immer eine gewissen Auswahl für alle offen ausliegt. Im Spielverlauf war es sichtbar, dass es einen großen Vorteil hat Karteneffekte zu kennen und sie kombinieren zu können. Denn durch eine kombinierung von Effekten hast du in deinem zug noch mehr Handlungsspielraum. Doch dies will auch gut vorbereitet werden.

Der Mars war geplündert, die Siegpunkte gezählt, so machten wir uns gleich auf die Flucht ins Safehouse vor einem fiesen Mörder. Beim Sebastian Fitzek Safehouse fühlst du dich wirklich auf der Flucht. Es ist ein neu erschienes, kooperatives Spiel bei dem versucht wird von einem Mörder weg zu rennen und als erster das Safehouse zu erreichen. Dabei muss versucht werden möglichst schnell Kartenkobinationen zusammen zubekommen, ohne groß über die Karten reden zu dürfen. Wären dessen läuft im Hintergrund ein Soundtrack mit Stimmungsvollen Geräuschen bei dem immer mal wieder ein Horn auftönt, das signalisiert, dass der Mörder näher rückt. Wir haben die einfache Variante gespielt, bei der wir nur in das Safehouse rennen mussten und nicht noch rausfinden wer der Mörder ist. Es lief ziemlich gut und so kamen wir auch mit einem recht guten Abstand zum Mörder rechtzeitig ins Safehouse.

Nach dem Wettrennen nach Resourcen und vor dem Mörder ging dann auch der erste Abend zu Ende.

Was bei mir alles auf dem Tisch kam:

  • Super Motherload (Roxley)
  • Sebastian Fitzek Safehouse (moses. Verlag GmbH)

Continue reading

Ein neuer Spieletisch ist da!

offen mit SpieleNein hier geht es mal nicht um die Spiele die auf dem Tisch stehen, sondern um den Tisch selbst. In den letzten Tagen ist hier ein neuer Spieletisch mit viel Fleiß, Liebe und Handarbeit entstanden. Der Tisch hat die Ausmaße von 2 m Länge, 1,4 m Breite und 79 cm Höhe. Er wurde aus Fichtenholz gebaut das mit einer kastanienbraunen Lacklasur veredelt wurde. Des weiteren ist er ausgestattet mit 8 Getränkehaltern am Rand, damit die Getränke vorm umkippen geschützt sind. Auf der Spielfläche befindet sich eine Matte mit einer Grassoptik die von LED-Leiste eingerahmt wird. Die LED-Leiste ist ferngesteuert und kann mit verschiedenen Farben oder auch im wechsel der Spielfläche eine besondere Atmosphäre hinzu verleiten. Und wenn einmal nicht gespielt wird kann die Spielfläche einfach zugedeckt werden. So können auch mal angefangene Spiele stehen gelassen werden und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden und der Tisch ist zwischen zeitlich trotzdem nutzbar. Die Materialkosten verliefen sich bei ca. 400€, der Rest war Handarbeit.

Falls ihr nun Lust bekommen habt auch auf diesen Tisch zu spielen, dann könnt ihr gerne bei den ausgeschriebenen Terminen vorbei schauen oder euch melden und wir machen einen eigenen Termin aus. Wenn ihr nun das Verlangen bekommen habt euch auch selbst einen Tisch zu bauen, aber nicht wisst wie, auch dann könnt ihr euch melden. Ich gebe gerne Tipps weiter.
Dann vielleicht bis bald.

Continue reading

Spieleabend in Kollmarsreute

SpieleabendSo nun möchte ich auch mal wieder an einem neuen Ort anfangen einen Spieleabend zu organisieren. Ich würde mich freuen auf euren Besuch um bei einen gemütlichen Abend unsere Freude am Brettspielen zu frönen. Gerne dürfen hier zu auch eigene Spiele mit gebracht werden. Der erste Termin wird der 14. November 2017 sein.
Dann vielleicht bis bald.

 

Mehr Infos findet ihr hier:
spieleabend.blackblogs.org/infos